HIER FINDEN SIE
ANTWORTEN
UNSERE FAQ HILFT
Über die Buchungsplattform www.beecar.at/buchen/ wird das gewünschte Fahrzeug gebucht und kann dann für den ausgewählten Zeitraum genutzt werden. Wir haben ein stationäres E-Carsharing System, deshalb erfolgt die Rückgabe des Fahrzeuges an der gleichen Station wie die Abholung.
Aktuell gibt es Standorte in Kufstein, Kössen, Niederndorf, Thiersee und Schwoich. Eine Übersichtskarte findest du hier.
Du kannst mit unseren Beecars ohne Probleme auch grenzüberschreitend innerhalb der EU fahren.
Ja, auch wenn keine österreichische Vingette an der Frotscheibe klebt. Jedes Beecar hat eine digitale Jahresvignette für österreichische Autobahnen und Schnellstraßen.
Alle Strafen, welche der Nutzer bei der Fahrt verursacht, werden von uns an den Nutzer weiter verrechnet. Hierzu zählen u.a. Strafen für zu schnelles Fahren, zu geringer Sicherheitsabstand, Missachtung von Rotlicht oder Stoppschild oder Falschparkdelikte.
In vielen Gemeinden und Städten (Kufstein, Wörgl) kann in Kurzparkzonen gratis geparkt werden. Achtung: seit Jänner 2019 ist in Innsbruck auch für Elektroautos ein Parkticket zu lösen.
Falls deine Fragen durch diese FAQs nicht beantwortet werden, kannst du uns auch gerne unter unserer Servicehotline erreichen. Die Nummer ist +43 5372 6930 450
In jedem Fall Unfallbericht ausfüllen: Gilt auch für kleine Kratzer, Blech- oder Lackschäden. Den europäischen Unfallbericht findest du im Handschuhfach. Im Fall einer gegnerischen Beteiligung, muss der Bericht von beiden Lenkern am Unfallort ausgefüllt werden.
Fotos machen: Bilder und Beschreibung an info@beecar.at senden.
Ist das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit? Unbedingt die Unfall Servicehotline anrufen, den Vorfall schildern und das Kennzeichen
bekanntgeben. Du wirst schnellstmöglich abgeschleppt.
Bitte ein Foto vor Fahrtantritt an info@beecar.at senden. Bereits gemeldete Schäden sind mit einem Aufkleber "Schaden bereits gemeldet" gekennzeichnet, diese Stellen müssen nicht erneut eingemeldet werden.
Bitte den nächstmöglichen Parkplatz auswählen und eine kurze Info an info@beecar.at.
Im Kofferraum befindet sich immer ein Scheibenwasser, sollte dass nicht der Fall sein bitte bei der Beecar Service Hotline Bescheid geben
Bitte um einen kurzen Blick auf den Bordcomputer an der Windschutzscheibe (unter Sonnenblende). Steht hier "zum Anmelden Karte bitte an den Checkpoint halten" bitte die Kundenkarte nochmals (von innen) an das Lesegerät halten.
Ist das Kabel richtig angesteckt? Hat das Fahrzeug das Kabel hörbar verriegelt? Bitte die Ladekarte (eingeschoben im Carsharing-Boardcomputer) oder den e.mobility Kefob (blauer Chip am Schlüssel) an die Ladesäule halten.
Stellst du fest, dass das Fahrzeug bei Fahrtantritt im Innenraum stark verschmutzt ist, bitte eine kurze Info an info@beecar.at, optional mit entsprechendem Bildmaterial. Wir werden uns entsprechend darum kümmern.
Das Auto lässt sich bei allen Modellen über den Startknopf starten. Hierfür muss zeitgleich die Bremse betätigt werden. Wenn das Problem immer noch besteht, bitte schauen Sie auf den Bordcomputer unter der Sonnenblende. Steht hier "zum Anmelden Karte an den Checkpoint halten", bitte einfach nochmals die Kundenkarte an den blauen Kartenleser an der Windschutzscheibe halten oder in der App "Aufschließen" auswählen.
Wahrscheinlich ist die Anwesenheit falsch, d.h. das der vorherige Nutzer nicht die Dauerparkkarte zum Einfahren verwendet hat und stattdessen ein Parkticket gezogen hat. Bitte direkt an der Schrankenalage (meist über Sprechanlage) den Tiefgaragenbereiber kontaktieren und die Situation erklären. Informiere uns bitte kurz per E-Mail an info@beecar.at, damit wir den vorherigen Nutzer kontaktieren können.
Die Buchung des gewünschten Beecars ist über unsere Buchungsplattform auf www.beecar.at/buchen möglich. Du kannst entweder über deinen Browser am Computer oder über die Beecar App auf die Buchungsplattform zugreifen. Um ein Fahrzeug zu buchen, wählst du einfach ein Beecar am gewünschten Standort aus, wählst einen Reservierungsstart bzw. -endzeitpunkt.
Bei Überschreitung der Buchungsdauer im Minutenbereich wird einfach die nächste halbe Stunde zusätzlich verrechnet. Bei größeren Überschreitungen werden 12 Euro pro 30 Minuten fällig.
Wenn man die Kundenkarte an das blaue RFID Lesefeld haltet, sollte ein grünes Licht blinken und das Auto aufsperren. Blinkt ein rotes Licht hat man entweder das falsche Auto vor sich oder man befindet sich noch nicht im Reservierungszeitraum.
Hierzu einfach auf die gewünschte Buchung klicken und auf löschen drücken. Bis 24 Stunden vor Reservierungsantritt werden keine Stornokosten verrechnet, anschließend 50% der Zeitgebühr.
Die Buchungsdauer kann jederzeit verkürzt werden. Bitte beachte, dass wir mind. 50% des ursprünglich gebuchten Zeitraums verrechnen, z.B. Buchungsdauer 10-16 Uhr, Rückgabe und Verkürzung der Buchungsdauer um 12 Uhr -> wir verrechnen die Hälfte der Buchungsdauer von 10-13 Uhr.
Sie können den Buchungszeitraum mit Ihrem Smartphone spontan verlängern, wenn ersichtlich ist, dass die Rückkehr nicht rechtzeitig möglich ist. Sollte ein anderer Nutzer direkt nach Ihnen das Fahrzeug gebucht haben, sollten Sie diesen kontaktieren. Öffne dafür deine bestehende Reservierung in der App aus und klicke auf "Nächste Reservierung". Dort findest du die Kontaktmöglichkeiten der anschließenden Nutzer*in.
Das Aufladen unserer Beecars ist aktuell im Preis inbegriffen. Sowohl an den Beecar Standorten, als auch bei unseren Roaming Partner ist das Aufladen kostenlos möglich. Alle Ladestationen sind hier zu finden.
Die Registrierung ist kostenlos. Bei den Tarifen ohne Mindestbindung ist eine Abmeldung jederzeit jeweils zum Monatsende möglich. Du kannst Beecar also "risikolos" ausprobieren.
Unsere aktuellen Tarifoptionen findest du in der Tarifliste. Die Grundgebühr ist abhängig von den gewünschten Freieinheiten.
Das Nutzungsentgelt ist abhängig von Leihdauer und Distanz. Eine Fahrt von Kufstein nach Wörgl mit ca. zwei Stunden Aufenthalt und zurück, kostet beispielsweise nur 12 €. (3 Stunden a 2 € und 30 km a 0,20 €).
Die Gebühr für verspätete Rückgaben ist abhängig von der Überschreitungsdauer. Die detailierte Kostenaufstellung findest du in deinem Kundenvertrag.
Jedes Beecar hat eine digitale Jahresvignette für österreichische Autobahnen und Schnellstraßen. Gesonderte Streckenmaut, wie z.B. für die A13 Brenner Autobahn, die S16 Arlberg Schnellstraße, oder andere mautpflichtige Strecken im Ausland, müssen selber bezahlt werden.
Bitte kontrolliere, ob das Auto zum gewünschten Zeitraum frei ist. Wenn die Buchung auf Dienstlich gesetzt wird oder Mitfahren aktiviert wird, muss ein Fahrtziel angegeben werden.
Du kannst das Auto, sofern es nicht durch einen anderen Nutzer reserviert ist, jederzeit buchen. Die Buchung funktioniert auch spontan. Sobald du die Buchung getätigt hast, kannst du sofort mit deiner Benutzerkarte auf das Fahrzeug zugreifen und los fahren.
Die Änderung einer Buchung ist laufend möglich. Sofern kein Nutzer nach dir reserviert hat, kannst du den Buchungszeitraum jederzeit verlängern. Auch eine Verkürzung ist jederzeit möglich, wenn du das Fahrzeug früher als geplant zurück bringst. Bitte beachte, dass wir mind. 50% des ursprünglich gebuchten Zeitraums verrechnen, z.B. Buchungsdauer 10-16 Uhr, Rückgabe und Verkürzung der Buchungsdauer um 12 Uhr -> wir verrechnen die Hälfte der Buchungsdauer von 10-13 Uhr.
Aktuell gibt es Standorte in Niederndorf, Kössen, Langkampfen sowie in Kufstein bei den Stadtwerken, Arkadenplatz, Innotech sowie dem Kaufpark (Eurospar). Der genaue Standort ist bei jedem Fahrzeug in der Buchungsplattform vermerkt.
Die Anmeldung erfolgt entweder online über www.beecar.at/anmeldung oder gerne auch persönlich in der Kundeberatung der Stadtwerke Kufstein (Fischergries 2, 6330 Kufstein).
Die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung findest du hier.
Ja natürlich! In den Anrainerstaaten Österreichs und den Staaten der EU beweist das österreichische Kennzeichen Ihren Haftpflicht-Versicherungsschutz. In anderen Ländern benötigen Sie die „grüne Versicherungskarte“ als Versicherungsnachweis. Diesen findest du gegebenefalls im Handschuhfach.
Unsere Ladestationen haben jeweils zwei Ladepunkte (links und rechts). Für beide Ladepunkt sind jeweils drei LED Leuchten vorhanden (blau, grün und rot).
• Blinkt die LED-Leuchte blau, muss der Ladevorgang mittels Ladekarte aktiviert werden.
• Blinkt die grüne LED-Leuchte oder leuchtet sie dauerhaft, wurde der Ladevorgang ordnungsgemäß gestartet.
• Blinkt die LED-Leuchte rot, kontaktieren Sie die Beecar-Servicehotline.
Außerdem kannst du am Display vom Fahrzeug erkennen, ob ein Ladevorgang gestartet wurde.
Das Aufladen des Fahrzeuges ist einfach. Bei unseren Fahrzeugen musst du lediglich die Tankklappe entriegeln und das Kabel von der Ladesäule an das Fahrzeug anschließen. Wenn das Kabel bis zum Anschlag angesteckt ist, wird das Fahrzeug das Kabel hörbar verriegeln und den Ladevorgang automatisch starten. Details zu dem Vorgang sind in der Fahrzeug-Anleitung zu jedem Modell in diesem FAQ zu finden.
Damit das Auto gestartet werden kann, muss das Ladekabel abgesteckt werden. Bei den Marken Renault und Nissan gibt es dazu einen Knopf links unterhalb des Lenkrades: diesen drücken und das Kabel entriegelt. Bei den Marken VW und Hyundai ist das Kabel entriegelt, sobald das Auto aufgesperrt wird. Hier also gleich nach dem entsperren abstecken. Bitte bei allen Autos die Abdeckung während der Fahrt schließen.
Aufladen des Fahrzeuges ist abhängig von der Ladeleistung der Ladestation und der maximal aufnehmbaren Leistung des Autos. Folgende Richtwerte können wir mitteilen: Der Renault ZOE ist an einer 22 KW Ladestation in ca. 2 Stunden vollgeladen. Nissan und Hyundai brauche nan den normalen Ladestationen schon 6-8 Stunden, da sie nicht so viel Leistung aufnehmen können. Dafür können Sie bei so genannten Schnellladestationen mit Gleichstrom laden. Damit sind die Autos in ca. 40 Minuten auf 80% vollgeladen. Der VW e-Golf kann Schnellladen ist aber auch an der "normalen" Ladestation in ca 3 Stunden vollgeladen.
Im Zuge der App Einführung haben wir optische und funktionale Anpassungen bei der mobilen Ansicht im Browser gemacht. Eine kurze Anleitung und Übersicht der neuen Funktionen findest du hier.
Du deine Beecar Reservierung komfortabel buchen oder anpassen, auch wenn du unterwegs bist. Die neue Caruso Carsharing App sowohl im Google Play Store, als auch im Apple App Store zu finden.
Nachdem du dich online auf www.beecar.at/anmeldung/ angemeldet hast, bekommst du den Kundenvertrag automatisch per E-Mail zugesendet. Wir werden mit dir einen Termin für eine kurzen Einschulung und Übergabe deiner Beecar Benutzerkarte vereinbaren. Du kannst vorab schon den Kundenvertrag mit deinen Daten befüllen, unterschreiben und an uns zurückschicken. Damit könnten wir die Einschulung und Übergabe der Benutzerkartekarten erheblich verkürzen. Gerne kannst du uns auch schon einen Wunschtermin bekanntgeben.
Nein, das Aufladen an der Beecar Standort-Ladestation und bei kooperierenden Ladesäulenbetreibern ist bereits in der Grund- und Nutzungsgebühr inkludiert. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Es gibt keine versteckten Kosten, in der Grund- und Nutzungsgebühr sind alle Leistungen enthalten:
Zusätzliche Kosten entstehen nur im Fall von verspäteten Rückgaben, Verlust von Zugangsmedien, Missbräuchlichen Nutzungen und einer Selbstbeteiligung im Kaskoschadenfall. Die detaillierte Kostenaufstellung findest du in deinem Kundenvertrag.
Eine Anleitung, wie du dein Passwort für die Beecar Buchungsplattform ändern kannst, finest du hier:
Nach Ablauf der Vertragslaufzeit ist die Abmeldung jederzeit jeweils zum Monatsende möglich. Die Abmeldung erfolgt schriflich per E-Mail an info und wird wirksam, sobald die Beecar Benutzerkarte retourniert wurde. @ beecar.at
Wir sind ständig bemüht, unser System noch einfacher und kundenfreundlicher zu gestalten. Deshalb setzen wir zukünftig auf ein neues Zutrittssystem in den Fahrzeugen. Mittelfristig soll bei allen Fahrzeugen das neue System verbaut werden, nur in der Übergangsphase sind zwei unterschiedliche Systeme im Einsatz. Die Gründe, weshalb wir auf das neue System setzen:
Entweder im Tankstellenfolder im Auto auf der Beecar Website - Ladestationen. Sind keine passenden Ladestationen in deiner Nähe, helfen wir dir gerne auch telefonisch weiter. Unsere Servicehotline ist rund um die Uhr erreichbar.
Über dem Fahrersitz an der Windschutzscheibe befindet sich der Boardcomputer mit orangem Display. Die Ladekarte steckt auf der linken Seite im Boardcomputer.
Falls kein Boardcomputer über dem Fahrersitz zu finden ist, befinden Sie sich in einem Fahzeug mit dem neuen Zurittssystem. In diesen Fahrzeugen befindet sich die Ladekarte in der Schlüsselbox im Handschuhfach.
Bitte informiere uns kurz per E-Mail (info@beecar.at) oder telefonisch und parke das Fahrzeug auf dem nächstgelegenen freien Parkplatz.
Kontrolliere bitte, ob das Ladekabel richtig angesteckt wurde und ob der Stecker richtig verrigelt wurde. Bitte beachte, dass bei manchen Ladestationen eine Authentifizierung mit der Ladekarte notwenig ist, um den Ladevorgang zu strarten. Halte dafür die Ladekarte an den entsprechenden Kartenleser an der Ladestation.
Der exakte Standort ist in der Buchungsübersicht neben jedem Fahrzeug aufgelistet.
Die Beecar Standorte sind auf unserer Homepage und in der Buchungsplattform ersichtlich. Das Fahrzeug kann direkt am Standort abgeholt und zurückgebracht werden
Die Tiefgaragenkarte ist nicht zum reinstecken in den Automaten, bitte immer rechts daneben für ca. 3 Sekunden hinheben, es gibt Tiefgaragenkarten in der Tiefgarage KISS (Fischergries) und im Arkadenplatz.
Das Fahrzeug befindet sich immer am gleichen Standort, welcher in der Buchungsplattform vermerkt ist. Sollte das Fahrzeug nicht vor Ort sein und ein Nutzer vor dir hat das Fahrzeug reserviert, kannst du diesen telefonisch kontaktieren. Die Telefonnummer ist in der Buchungsplattform einsehbar.
Je nach Auto und Ladestation. Grundsätzlich können die Marken Hyundai, VW und Nissan an Schnellladestationen aufgeladen werden (80% in 40 min). Die Renaults können an den Normalladestationen in 1,5 Stunden 80% geladen werden
Eine Anleitung, wie du dein Passwort für die Beecar Buchungsplattform ändern kannst, finest du hier:
Beecar Anleitung Passwort aendern